Seniorensport

Für eine bessere Lebensqualität

Unser Seniorensport-Konzept bietet leichte Formen der Aktivität an, die Ihnen dabei helfen „in Schwung“ zu bleiben. Neben dem Bewegungsapparat werden die motorischen Fähigkeiten sowie die Geschicklichkeit gestärkt und auch das geistige Wohlbefinden gefördert.

Das Training garantiert Senioren eine eigenständigere Kontrolle über ihr Leben. Wenn man keine Probleme hat, sich das Hemd zu zuknöpfen oder den Einkauf zu machen, weiß man, dass man noch selbst über das Leben bestimmen kann.

Das Training von Muskeln, Gleichgewichtssinn und motorischen Fähigkeiten hält Menschen geistig und körperlich fit. Die Geriatrische Forschung hat jedoch gezeigt, dass die Angst vor dem Fallen viele Senioren von diesen Aktivitäten abhält. Das durch den Sport  und das körperliches Training wachsende Vertrauen könnte aber auch eine positiven Mechanismus schaffen.

Senioren Sportgeräte

Unsere Mission: Bewegung für jeden

Die Senior Sport-Bereiche erfüllen unsere Mission, Menschen aller Altersgruppen zu bewegen. Außerdem möchten wir verschiedenen Generationen eine Möglichkeit zu geben, Zeit zusammen zu verbringen. Daher wurde diese Ausrüstung auf der Grundlage von Forschungsdaten entwickelt, die im Alltag der Tagespflege für Senioren und Kinder gesammelt wurden. Mit anderen Worten beschrieben, ist der Senior Sport Bereich der perfekte Ort für das sportlich-verspielte Zusammensein von Großeltern und deren Enkeln.

Mobilität und Gelenke

Wenn wir älter werden, sinkt unsere Mobilität. Dies ist auf Faktoren wie eine Zunahme von Bindegewebe in Gelenken und die reduzierte Elastizität von Sehnen und Muskeln zurückzuführen. Die eingeschränkte Bewegungsfreiheit beeinflusst unsere täglichen Aktivitäten, z.B. das Anziehen, Waschen und die Wäsche zum Trocknen aufhängen. Der Bewegungsumfang ist auch damit verbunden, wieviel Kraft die Muskeln erzeugen. Durch regelmäßige Bewegungsübungen kann der Bewegungsumfang erhalten und verbessert sowie Muskel- und Gelenkschmerzen verhindert und reduziert werden.

 

Kraft und Gleichgewicht

Reduzierte Muskelkraft und reduzierter Gleichgewichtssinn bewirken ein hohes Sturzrisiko. Wenn wir älter werden, ist es deswegen sehr wichtig die Muskelkraft aufrecht zu erhalten. Muskeln unterstützen die Körperhaltung und tragen zum Stoffwechsel bei. Vor allem aber verhindern sie ein Hinfallen und sie schützen vor Verletzungen, wenn eine Person doch einmal fällt.

Je besser Muskeln ausgebildet sind, desto schneller reagieren sie bei einem Sturz und schützen somit auch das Knochengerüst. Wenn eine Person stürzt, ist es sehr gut, etwas Reserve an Muskelmasse zu haben, die man in der Bettruhe verliert, um eine erfolgreiche Rehabilitation sicherzustellen. Für den beispielhaften Seniorensportpark haben wir einige Geräte ausgewählt, die beim Muskelaufbau helfen. Neben der Muskelkraft ist es aber auch wichtig, ein gutes Gleichgewicht zu bewahren. Genauso wie die Muskelmasse kann der Gleichgewichtssinn auch als Reserve betrachtet werden, die man behält. Wenn er nicht genutzt wird, wird diese Reserve schwinden.

 

Rumpf und gehen

Die Fähigkeit zu gehen ist einer der Schlüsselindikatoren für die Funktionsfähigkeit eines Menschen. Wenn wir älter werden, wird unsere Schrittlänge kürzer und die Ganggeschwindigkeit verlangsamt sich. Unsere Gehfähigkeit wird nicht nur von Kraft und Beweglichkeit der Unterschenkelmuskulatur beeinflusst, sondern auch von der Beweglichkeit der Sprunggelenke sowie Orientierungs – und Gleichgewichtssinn. Es ist wichtig, Schrittübungen auf verschiedenen Oberflächen durchzuführen, die die Knöchelhaltung beeinflussen. Die Balance von einem Bein zum anderen (oder von einer Gesäßseite zur anderen beim Sitzen) ist ein wichtiger Bestandteil des Gehens. Die gleiche Bewegung stärkt die Muskeln im Rumpf- und Beckenbereich. Wenn man im Stehen das Gleichgewicht von einem Bein auf das andere verlagert, funktioniert das als eine gute Bewegungsübung für den Knöchel.

 

Entwurf Beispiele

Lappset Seniorensport -  beispielhaften Seniorensportpark - Mobilität und Gelenke

Lappset Seniorensport - beispielhaften Seniorensportpark - Mobilität und Gelenke

Lappset Seniorensport -  beispielhaften Seniorensportpark - Rumpf und gehen

Lappset Seniorensport - beispielhaften Seniorensportpark - Rumpf und gehen

Lappset Seniorensport -  beispielhaften Seniorensportpark - Kraft und Gleichgewicht

Lappset Seniorensport - beispielhaften Seniorensportpark - Kraft und Gleichgewicht

Bewegung fördert
ein langes Leben
und längere
Unabhängigkeit

Lesen Sie den Blog

Kontakt

Möchten Sie sich beraten lassen, wie Sie einen Sportbereich für Senioren einrichten können? Wir helfen Ihnen gerne!

Kontakt

Monatliche Updates

Möchten sie immer informiert werden über die neuesten Entwicklungen, Geräte und Dienstleistungen von Lappset?

Dann melden Sie sich an für den Newsletter!