
Bewegung und Bildung neu gedacht – für jeden Herzschlag
Lernen beginnt mit Bewegung. Denn wer sich bewegt, lernt leichter, lebt gesünder und entdeckt die Welt mit allen Sinnen. Genau hier setzt Lappset an – mit der Mission Movement for every heartbeat.
Das Startchancen-Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung stärkt Schulen in herausfordernden Lagen mit gezielten Investitionen. Ziel ist es, Lernumgebungen zu schaffen, die Bildungsgerechtigkeit fördern und Kindern bessere Chancen für ihre Zukunft bieten.
Ein zentraler Bestandteil: die aktive Gestaltung von Schulhöfen. Denn Bewegung unterstützt nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch Konzentration, soziales Miteinander und Lernfreude. Lappset begleitet Schulen auf dem Weg zu einem Schulhof, der Lernen und Leben miteinander verbindet – draußen, bewegt und voller Möglichkeiten.
Deutschlands größtes Bildungsprogramm – eine echte Startchance
Das Startchancen-Programm ist das umfangreichste und langfristigste Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Bund und Länder investieren in den kommenden zehn Jahren insgesamt 20 Milliarden Euro, um gezielt rund 4.000 Schulen mit besonders hohem Anteil sozial benachteiligter Schüler*innen zu unterstützen – und damit etwa eine Million Kinder und Jugendliche direkt zu erreichen.
Im Mittelpunkt stehen drei Säulen:
- Investitionen in die Lernumgebung – moderne, klimafreundliche und barrierefreie Schulgebäude und Außenbereiche.
- Stärkung der Schul- und Unterrichtsentwicklung – mit passgenauen Budgets für pädagogische Konzepte.
- Mehr Personal – zur Unterstützung der Schüler*innen durch multiprofessionelle Teams.
Ziel ist es, Bildungschancen gerechter zu gestalten und die enge Verbindung zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg nachhaltig zu durchbrechen.
Lappset unterstützt Schulen dabei mit praxisnaher Beratung und langjähriger Erfahrung – damit aus Fördermitteln echte Bewegungs- und Lernräume entstehen, die den Schulalltag bereichern.
Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung Startchancen-Programm-BMBFBewegen, lernen und wachsen – mit Lappset
Kinder lernen besser, wenn sie sich bewegen. Das zeigt nicht nur die Wissenschaft, sondern auch der Schulalltag. Ein aktiver Schulhof lädt dazu ein, sich zu entfalten, zu entdecken und gemeinsam zu wachsen.
Lappset gestaltet Schulumgebungen, die zum Lernen im besten Sinne einladen: draußen, bewegt, inklusiv und kreativ. Unsere Spiel- und Bewegungsangebote fördern motorische Entwicklung, Teamarbeit und Selbstvertrauen – wichtige Grundlagen für jedes Kind.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bildungsbereich unterstützen wir Schulen dabei, ihren Außenraum in einen lebendigen Lern- und Lebensraum zu verwandeln – im Einklang mit dem Gedanken: Movement for every heartbeat.
Mehr über Sport und Bewegung im Grundschulunterricht? Lese unser Blog.


Warum Lappset?
Lappset steht für Qualität, Kreativität und Verantwortung. Unsere Lösungen entstehen aus einem tiefen Verständnis für Bildung, Bewegung und kindliche Entwicklung. Was uns besonders macht:Erfahrung im Bildungsbereich – Wir arbeiten seit Jahrzehnten mit Schulen, Architekt*innen und Gemeinden in ganz Europa.
Individuelle Gestaltung – Kein Schulhof ist wie der andere. Wir entwickeln Lösungen, die exakt zu euren Zielen passen.
Inklusive Ansätze – Alle Kinder sollen mitmachen können – unabhängig von Alter, Fähigkeiten oder Hintergrund.
Nachhaltige Produkte – Wir setzen auf langlebige Materialien, nordisches Holz und umweltfreundliche Produktion.
Unsere 4-Schritte-Begleitung für Schulen
Ein guter Schulhof entsteht nicht zufällig – er ist das Ergebnis von durchdachter Planung, pädagogischem Feingefühl und praktischer Erfahrung. Lappset unterstützt Schulen dabei mit fachlicher Kompetenz, kreativen Ideen und einem klar strukturierten Prozess.
Wir kennen die Anforderungen, Chancen und Herausforderungen rund um die Gestaltung von Spiel- und Bewegungsflächen genau – und bringen unsere jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Sport, Spiel und innovative Lernlösungen gezielt ein.
Damit Schulen das Startchancen-Programm optimal nutzen können, begleiten wir sie partnerschaftlich durch alle Phasen: von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung auf dem Schulhof.
1. Ideen aufnehmen & Perspektiven verbinden
Gemeinsam analysieren wir die Bedürfnisse eurer Schule: Was brauchen eure Schüler*innen, um sich bestmöglich zu entwickeln – körperlich, sozial und geistig?
2. Maßgeschneiderte Planung
Wir entwickeln individuelle Konzepte für Spiel- und Bewegungsflächen, die zu eurer pädagogischen Vision passen. Dabei achten wir auf Inklusion, Sicherheit und kreative Vielfalt.
3. Unterstützung bei der Antragstellung
Wir liefern euch alles, was ihr für eine überzeugende Projektbeschreibung braucht: Visualisierungen, Angebote, pädagogische Begründungen und Zeitpläne.
4. Umsetzung mit Weitblick
Unsere Produkte sind langlebig, TÜV-geprüft und für Schulen gemacht. Wir begleiten die Umsetzung und stehen euch auch nach Projektabschluss mit Rat und Tat zur Seite.
Innovativ, interaktiv, draußen: der Memo Outdoor Classroom
Ein herausragendes Beispiel für unsere Innovationskraft ist das Memo Outdoor Classroom. Diese interaktive Lernlösung wurde gemeinsam mit Lehrkräften, Bewegungs- und Spielexpert*innen in Finnland entwickelt. Sie verbindet digitales Lernen mit aktiver Bewegung im Freien und fördert so spielerisch Kompetenzen in Sprache, Mathematik, Teamarbeit und mehr. Das macht Lernen nicht nur effektiver, sondern auch viel spannender.
Mit Lappset entscheidet ihr euch für einen Partner, der Schulentwicklung aktiv mitgestaltet – mit Herz, Know-how und Bewegung.

Bewegung macht Schule – lasst euch inspirieren
Bewegte Schulhöfe sind längst gelebte Realität – überall dort, wo Bewegung, Lernen und Spiel gemeinsam gedacht und gestaltet werden. Sie fördern nicht nur die körperliche Entwicklung, sondern auch Konzentration, Kreativität und soziales Miteinander.
Hier unten findet ihr verschiedene Referenzen von Schulhöfen, die mit Unterstützung von Lappset realisiert wurden. Sie zeigen, wie vielfältig und bedarfsgerecht Außenräume an Schulen gestaltet werden können: kreativ, inklusiv und voller Leben.
Lasst euch von realisierten Projekten begeistern – und entdeckt, was auch auf eurem Schulhof möglich ist.
Fachwissen für bewegte Schulhöfe
Bei Lappset dreht sich alles um Bewegung – seit Jahrzehnten gestalten wir Spiel- und Bewegungsräume, die Kinder und Jugendliche fördern, fordern und begeistern. Als Expert*innen für Spiel, Sport und Bildung wissen wir, worauf es bei der Gestaltung von Schulhöfen wirklich ankommt: auf durchdachte Konzepte, langlebige Produkte und Lösungen, die pädagogisch sinnvoll und alltagstauglich sind.
Wir beraten Schulen fundiert und praxisnah – mit dem Blick fürs große Ganze und einem offenen Ohr für individuelle Bedürfnisse. Unser Wissen teilen wir gern: In unseren Broschüren findest du Tipps, Beispiele und Inspirationen für einen aktiven, inklusiven und lebendigen Schulhof.

Euer Schulhof, unsere Idee: Formular zur Startberatung
Monatliche Updates
Möchtest du immer auf dem neuesten Stand bleiben, was die neuesten Entwicklungen, Geräte und Dienstleistungen von Lappset angeht?
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an! So erfährst du regelmäßig von spannenden Innovationen, praktischen Tipps und exklusiven Angeboten. Egal, ob du an neuen Spielplatzlösungen interessiert bist oder wissen möchtest, wie unsere interaktiven Geräte den Schulhof bereichern können – mit unserem Newsletter bleibst du stets informiert.
Verpasse keine Neuigkeiten und melde dich noch heute an!