Der Schulhof der Grundschule an der Infanteriestraße bietet Bewegung auf wenig Platz

Wall-Holla an der Grundschule in München: Spielspaß für Kinder

18. März 2025
München Schwabing-West
Spielen

Im lebendigen Stadtteil München Schwabing-West bietet die Grundschule an der Infanteriestraße modernen Raum für Lernen und Bewegung. Um den Schulhof optimal zu nutzen, setzt die Schule auf Wall-Holla Schulhof München, ein innovatives Spielgerät, das Kinder zu aktivem Spielen einlädt.

Die 2022 eröffnete Schule bietet Platz für 500 Schülerinnen und Schüler und wurde nach dem Münchner Lernhauskonzept gestaltet. Fünf Lernhäuser gruppieren sich um ein lichtdurchflutetes Atrium, ergänzt durch eine Zweifach-Sporthalle, eine Kindertagesstätte und eine nachhaltige Energieanlage auf dem Dach.

Ein innovatives Spielkonzept trotz Platzmangels

Die Gestaltung des neuen Schulhofs stellte die Schule vor eine besondere Herausforderung: Platzmangel. Der verfügbare Raum reichte nicht aus, um herkömmliche Spielgeräte zu installieren, sodass eine durchdachte und platzsparende Lösung erforderlich war.

Die Wahl fiel auf Wall-Holla, ein hohes und kompaktes Spielgerät, das den vertikalen Raum optimal nutzt. Trotz der begrenzten Fläche sollte den Kindern eine abwechslungsreiche und herausfordernde Spielfläche geboten werden.

Dank der durchdachten Bauweise von Wall-Holla können viele Kinder gleichzeitig spielen, ohne dass zusätzliche Bodenfläche benötigt wird. Diese effiziente Nutzung des Raums macht das Gerät zu einer idealen Lösung für Schulhöfe mit begrenztem Platzangebot. Zudem fördert es die motorische Entwicklung, Geschicklichkeit und soziale Interaktion der Kinder und schafft einen spannenden Spielbereich mit vielseitigen Bewegungsmöglichkeiten.

Online Katalog | Wall-Holla

Wall-Holla: Spielen in luftiger Höhe

Das einzigartige Spielgerät Wall-Holla fordert Kinder durch seine Höhe und offene Struktur auf spielerische Weise heraus. Es bietet Platz für 21 bis 30 Kinder gleichzeitig und eignet sich somit ideal für Schulhöfe, auf denen viele Kinder auf begrenztem Raum spielen. Das Design fördert Klettern, Balancieren und Erkunden, während Kinder dabei ihre motorischen Fähigkeiten entwickeln.

Herr Hentschel betont, dass das Spielen auf Wall-Holla auch ein Lernprozess ist:
„Die Kinder mussten sich erst an das Spielgerät gewöhnen. Es ist kein klassisches Klettergerüst, auf das man einfach steigt. Sie mussten spielerisch herausfinden, wie sie sich darin bewegen und wie sie aufeinander achten.“

Bewegung, Spiel und pädagogischer Mehrwert

Der Außenbereich der Schule wurde mit dem Ziel gestaltet, Kinder in ihrer Bewegungslust zu fördern und gleichzeitig motorische Fähigkeiten sowie soziales Miteinander zu stärken. Die Spiel- und Kletterelemente laden zu aktivem Spiel und kreativen Herausforderungen ein. Dabei steht das spielerische Lernen im Vordergrund – Kinder erfahren im täglichen Spiel, wie sie ihre Grenzen austesten, ihre Koordination verbessern und gemeinsam mit anderen wachsen können.

Die Anlage wurde durch den Fachdienst für Arbeitssicherheit (FAS) abgenommen.

Platzsparender Spielspaß – Wall-Holla nutzt den Schulhof optimal und bietet Kindern vielfältige Bewegungsmöglichkeiten.

Platzsparender Spielspaß – Wall-Holla nutzt den Schulhof optimal und bietet Kindern vielfältige Bewegungsmöglichkeiten.

Gemeinsam aktiv – Wall-Holla ermöglicht es vielen Kindern gleichzeitig zu spielen und ihre Geschicklichkeit zu verbessern.

Gemeinsam aktiv – Wall-Holla ermöglicht es vielen Kindern gleichzeitig zu spielen und ihre Geschicklichkeit zu verbessern.

Klettern, balancieren, entdecken – das Spielgerät fordert Kinder heraus und fördert ihre motorischen Fähigkeiten.

Klettern, balancieren, entdecken – das Spielgerät fordert Kinder heraus und fördert ihre motorischen Fähigkeiten.

Spielplatz auf mehreren Ebenen – die durchdachte Bauweise macht Wall-Holla zu einer idealen Lösung für begrenzte Flächen.

Spielplatz auf mehreren Ebenen – die durchdachte Bauweise macht Wall-Holla zu einer idealen Lösung für begrenzte Flächen.

Hier ist Teamwork gefragt – beim Spielen lernen Kinder, aufeinander zu achten und gemeinsam Herausforderungen zu meistern.

Hier ist Teamwork gefragt – beim Spielen lernen Kinder, aufeinander zu achten und gemeinsam Herausforderungen zu meistern.

Bewegung macht Schule – der neue Schulhof bringt Spaß und fördert gleichzeitig Koordination und Gleichgewicht.

Bewegung macht Schule – der neue Schulhof bringt Spaß und fördert gleichzeitig Koordination und Gleichgewicht.

Lernen durch Bewegung – das Spielgerät regt Kreativität an und sorgt für abwechslungsreichen Schulpausen.

Lernen durch Bewegung – das Spielgerät regt Kreativität an und sorgt für abwechslungsreichen Schulpausen.

Nachhaltig und durchdacht – Wall-Holla kombiniert effiziente Flächennutzung mit maximalem Spielwert für Kinder.

Nachhaltig und durchdacht – Wall-Holla kombiniert effiziente Flächennutzung mit maximalem Spielwert für Kinder.

Monatliche Updates

Möchtest du immer auf dem neuesten Stand bleiben, was die neuesten Entwicklungen, Geräte und Dienstleistungen von Lappset angeht?

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an! So erfährst du regelmäßig von spannenden Innovationen, praktischen Tipps und exklusiven Angeboten. Egal, ob du an neuen Spielplatzlösungen interessiert bist oder wissen möchtest, wie unsere interaktiven Geräte den Schulhof bereichern können – mit unserem Newsletter bleibst du stets informiert.

Verpasse keine Neuigkeiten und melde dich noch heute an!