Bildung

Einen Schulhof neu gestalten? Lappset ist dein Partner!

Einen neuen Schulhof gestalten: Wie gehst du vor?

Der Schulhof spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Kindern. Schließlich verbringen sie einen großen Teil ihrer Zeit in der Schule – und auf dem Schulhof. Es ist ein Ort, an dem sie entspannen, gemeinsam spielen, Neues entdecken und sich weiterentwickeln können. Hier entstehen Freundschaften, Konflikte und deren Lösungen, und Kinder lernen, selbstbewusst und widerstandsfähig zu werden. Der Schulhof bildet somit eine wesentliche Grundlage für die soziale, körperliche, motorische und auch die pädagogische Entwicklung von Kindern.

Inspiration für die Einrichtung von Schulhöfen

Motorische Entwicklung bei Kindern fördern

Bewegung als Schlüssel zu Gesundheit und Integration. Kinder, die sich in jungen Jahren wenig bewegen, haben ein erhöhtes Risiko für Übergewicht und motorische Defizite. Dies kann langfristig zu chronischen Erkrankungen führen. Auch sozial bringt mangelnde Bewegung Herausforderungen mit sich: Kinder, die im Spiel oder bei sportlichen Aktivitäten nicht mithalten können, stehen oft am Rand und werden ausgegrenzt – sei es beim Spielen oder im Sportunterricht.

Motorical Track: Wachsen und Grenzen überwinden
Die Motorical Track-Lösungen schaffen eine herausfordernde Umgebung, die Kinder sozial, kognitiv und motorisch fördert. Hier stehen Spielwerte im Mittelpunkt, nicht nur reine Spielfunktionen. Mit diesen durchdachten Spielgeräten lernen Kinder, ihre Fähigkeiten zu entdecken, neue Bewegungen auszuprobieren und selbstbewusst zu wachsen.

Eine gute motorische Entwicklung ist der Schlüssel zu einem aktiven, gesunden und sozial eingebundenen Leben. Mit Motorical Track setzt du auf eine nachhaltige Förderung der kindlichen Entwicklung.

Freerunning mit Parkour: Bewegung neu gedacht

Freerunning hat sich als äußerst erfolgreich im Bildungsbereich erwiesen. Die Bewegungsintensität und -vielfalt auf einem Freerunning-Platz sind außergewöhnlich hoch. Freerunning ist nicht wettbewerbsorientiert – die Herausforderung liegt darin, die eigenen Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Jedes Kind bewegt sich auf seinem individuellen Niveau und überschreitet dabei seine eigenen Grenzen.

Lernen durch Bewegung
Das Besondere am Freerunning ist, dass die Lehrkraft nicht vorgibt, wie eine Übung ausgeführt werden soll. Stattdessen entdecken die Kinder selbst, wie sie die Hindernisse überwinden können. Studien zeigen, dass Kinder sich schneller entwickeln, wenn sie keine festen Vorgaben haben, sondern ihre eigenen Grenzen erkunden und erweitern können. Die Aufgabe der Lehrkraft ist es, eine Umgebung zu schaffen, die sie dazu inspiriert.

„Nicht der Lehrer erklärt, wie Kinder eine Freerunning-Übung machen sollen, sondern sie sollen es selbst herausfinden. Wissenschaftlich ist bewiesen, dass Kinder sich schnell entwickeln, wenn sie ihre eigenen Grenzen entdecken und erweitern können.“ – Wim van Gelder

Freerunning für jedes Niveau
Freerunning fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die Selbstständigkeit und Kreativität. Es bietet Kindern die Möglichkeit, sich auf spielerische Weise zu entwickeln – ganz ohne Leistungsdruck.

Bereit, Freerunning in deiner Schule oder Einrichtung einzuführen? Kontaktiere uns und erfahre, wie du eine herausfordernde und inspirierende Umgebung schaffen kannst!

Oder lade unsere Broschüre über Parkour und Freerunning im Bildungsbereich herunter.

Natürlich spielen auf dem Schulhof: Abenteuer und Entdeckung

Ein natürlicher Schulhof bietet Kindern die Möglichkeit, ihre Fantasie zu entfalten und sich in einer spannenden Umgebung auszutoben. Die Spielgeräte der Flora-Produktlinie von Lappset sind von organischen Formen der Natur inspiriert. Die Dächer erinnern an Baumblätter, die Klettergriffe an Äste eines Waldes. Selbst die Maserung des Holzes ist sichtbar, wodurch der natürliche Charakter der Geräte bewahrt bleibt. Dank der warmen, braunen Holzfarbe fügen sich die Spielgeräte harmonisch in jede Umgebung ein. Lust, draußen zu spielen?

Sicherheit und Langlebigkeit
Unsere natürlichen Spielgeräte setzen neue Maßstäbe in puncto Qualität. Nur die besten Teile des Baums werden verwendet – schwaches Holz mit Ästen und Knoten wird aussortiert. Dadurch wirt das Risiko auf das entstehen von keine Rissen im Holz minimalisiert, die in Kombination mit Regenwasser zu Fäulnis oder sogar zu Verletzungen führen könnten. Diese sorgfältige Auswahl garantiert langlebige, sichere Spielgeräte mit einem natürlichen Charakter.

Bereit, einen natürlichen Schulhof zu gestalten? Lass dich von unseren Flora-Spielgeräten inspirieren!

Mehr über Flora erfahren

Bildung & Spielen: Lernen durch Bewegung fördern

Viele Schulen reduzieren Bewegungszeiten, um mehr Lernzeit zu schaffen, doch gerade Bewegung steigert die Effizienz des Lernens. Studien zeigen, dass durch zusätzliche Bewegung im Gehirn neue Zellen entstehen, die die Aufnahme von Lernstoff erleichtern. Warum also nicht Bildung und Bewegung kombinieren?

Mit den interaktiven Spielgeräten von Lappset wird Lernen zum Vergnügen! Unser Memo-Spielgerät bietet eine Vielzahl an pädagogischen Herausforderungen, darunter Rechenaufgaben, ein Alphabet-Spiel und über 500 Quizfragen, die in Zusammenarbeit mit dem populärwissenschaftlichen Magazin Quest entwickelt wurden.

Die interaktive Sona begeistert Kinder mit dynamischen Spielen, bei denen sie Codes merken, tanzen, rechnen oder blitzschnell Parcours bewältigen müssen. Diese Geräte fördern nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch Konzentration, Gedächtnis und Teamgeist.

Fördere spielerisch Bildung und Bewegung auf deinem Schulhof mit Memo Outdoor Classroom!

Mehr über Memo Outdoor Classroom

Sport & Spiel: Mehr Bewegung auf dem Schulhof

Sportliche Ergänzungen wie ein Sportplatz, ein Panna Court oder das multifunktionale Spielfeld Lappset Toro bringen noch mehr Action auf den Schulhof. Der Toro ist ein farbenfrohes Spielfeld, bei dem herkömmliche Tore durch vier interaktive Tore ersetzt wurden. Diese fördern maximalen Spaß, intensive Bewegung und taktisches Spielverständnis.

Die Förderung eines gesunden Lebensstils rückt in Schulen zunehmend in den Fokus. Doch wie kann man begrenzte Außenflächen optimal gestalten, damit möglichst viele Kinder sich sportlich betätigen können?

Die Sportplätze von Lappset orientieren sich an aktuellen Trends und bieten durchdachte Lösungen für knappe Außenflächen. Neben dem Aspekt der Gesundheit legen wir besonderen Wert auf Begegnungen in der öffentlichen Umgebung. Durch die Ergänzung von Basketballkörben oder (interaktiven) großen Toren lassen sich auch andere Sportarten wie Handball, Hockey oder Tennis auf den Spielfeldern integrieren.

Gestalte deinen Schulhof zu einem dynamischen Ort für Sport und Begegnung!

Inklusives Spielen – auch auf dem Schulhof

Spielen im Freien sollte selbstverständlich sein – für Kinder mit Behinderung, für Erwachsene, für Eltern, für alle! Oft reichen schon kleine Anpassungen an herkömmlichen Spielgeräten aus, um mehr Teilhabe zu ermöglichen. Spaß steht für uns im Mittelpunkt. Denn wer Freude empfindet, fühlt sich sicher, akzeptiert und willkommen. Freude schafft die Grundlage, um Grenzen zu überwinden und neue Möglichkeiten zu entdecken.

Mehr erfahren

Referenzen

Bei Lappset lieben wir es, inspirierende Projekte zu realisieren, die Freude und Begeisterung bringen. Seit der Eröffnung des neuen Spielplatzes sind Kinder oft völlig außer sich vor Freude – ein wahrer Erfolg für alle Beteiligten!

Mehr Referenzen

Monatliche Updates

Möchtest du immer auf dem neuesten Stand bleiben, was die neuesten Entwicklungen, Geräte und Dienstleistungen von Lappset angeht?

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an! So erfährst du regelmäßig von spannenden Innovationen, praktischen Tipps und exklusiven Angeboten. Egal, ob du an neuen Spielplatzlösungen interessiert bist oder wissen möchtest, wie unsere interaktiven Geräte den Schulhof bereichern können – mit unserem Newsletter bleibst du stets informiert.

Verpasse keine Neuigkeiten und melde dich noch heute an!