Wie Schulen mit interaktiven Lösungen Bewegung, Inklusion und Lernen verbinden

Digitale Chancen für alle Kinder

8. September 2025
Inklusion, Spiel

Digitale Chancen für alle Kinder, wie Schulen Bewegung und Teilhabe neu denken

Digitalisierung verändert, wie wir lernen und lehren. Oft liegt der Fokus jedoch ausschließlich auf Tablets, Whiteboards und Software im Klassenzimmer. Doch wie stellen wir sicher, dass wirklich alle Kinder von der Digitalisierung profitieren, auch draußen auf dem Schulhof?

Digitalisierung ist mehr als Technik

Für viele Schulen bedeutet Digitalisierung eine Investition in Geräte und Lernmaterialien. Doch die digitale Transformation entfaltet ihr volles Potenzial erst, wenn auch das soziale und körperliche Lernen einbezogen wird.

Ein Schulhof, der digitale Interaktion mit Bewegung und Spiel verbindet, wird zu einem lebendigen Lernort, an dem Kinder aktiv entdecken und gemeinsam wachsen.

Inklusivität im Mittelpunkt

Das Startchancen-Programm macht deutlich, wie wichtig gleiche Chancen für die Zukunft unserer Kinder sind. Deshalb sollten digitale Lösungen so gestaltet sein, dass sie jedem Kind Teilhabe ermöglichen, unabhängig von individuellen Voraussetzungen.

Die interaktiven Spiel- und Sportgeräte von Lappset folgen genau diesem Prinzip: Sie laden alle Kinder ein, mitzuspielen, Vielfalt zu erleben und Gemeinschaft zu stärken.

Interaktive Geräte, die alle Kinder einbeziehen

Digitale Tools, die Bewegung fördern und Lernen erleichtern

Viele digitale Angebote führen zu mehr Sitzen. Lappset geht bewusst einen anderen Weg: Mit interaktiven Geräten, die Bewegung und Lernen miteinander verbinden. Ob Spielbögen, die auf Berührung reagieren, Teamspiele, die Zusammenarbeit fördern, oder interaktive Challenges, die Konzentration und Motorik ansprechen, der Schulhof wird zu einem Ort, an dem digitale Bildung und körperliche Aktivität Hand in Hand gehen.

Bewegung unterstützt dabei nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das Lernen selbst: Eine aktuelle Meta-Analyse von 92 Studien zeigt, dass körperliche Aktivität die Aufmerksamkeit, das Arbeitsgedächtnis und die Kreativität stärkt und das lernorientierte Verhalten der Kinder deutlich verbessert (Springer). Auch die WHO bestätigt, dass aktive Schultage nicht nur der Gesundheit, sondern auch den schulischen Leistungen zugutekommen (WHO Europe). Besonders wirksam sind Aktivitäten, die Bewegung mit kognitiven Herausforderungen verbinden (MDPI).

Mehr Bewegung auf dem Schulhof

Digitalisierung im Bildungsbereich bedeutet mehr als Technik im Klassenzimmer. Es geht um Chancengleichheit, Inklusivität und Bewegung. Mit interaktiven Lösungen für den Schulhof unterstützt Lappset Schulen dabei, diese Werte erlebbar zu machen.

Erfahre mehr auf unserer Inspirationsseite

Monatliche Updates

Möchtest du immer auf dem neuesten Stand bleiben, was die neuesten Entwicklungen, Geräte und Dienstleistungen von Lappset angeht?

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an! So erfährst du regelmäßig von spannenden Innovationen, praktischen Tipps und exklusiven Angeboten. Egal, ob du an neuen Spielplatzlösungen interessiert bist oder wissen möchtest, wie unsere interaktiven Geräte den Schulhof bereichern können – mit unserem Newsletter bleibst du stets informiert.

Verpasse keine Neuigkeiten und melde dich noch heute an!