Unter dem Polarlicht geboren
Der finnische Spielgerätehersteller Lappset hat sich einen Namen gemacht, indem er klassische nordische Designwerte Minimalismus, Funktionalität und eine tiefe Verbindung zur Natur mit einer Prise Freude und spielerischem Charakter verbindet. Das Ergebnis? Eine Designsprache, die unter den Nordlichtern geboren wurde und Form, Funktion und Spaß perfekt ausbalanciert. Mit der neuen Spielplatzkollektion Prime, die bereit ist, die Welt zu erobern, ist jetzt der ideale Moment, mit den Designer:innen zu sprechen, die uns die neueste Version des Playful Nordic™ Designs gebracht haben.
Ehrlich, klar und echt
Malla Haapala, Concept Designerin bei Lappset, erklärt, dass Playful Nordic™ Design für sie auf Authentizität, Ehrlichkeit und Transparenz basiert. „Im Kern steht der Einsatz echter, nachhaltiger und umweltfreundlicher Materialien, deren natürliche Eigenschaften sichtbar bleiben dürfen“, sagt Haapala, die seit sieben Jahren als Konzeptdesignerin bei Lappset arbeitet.
Die Entstehung eines modernen Klassikers
Haapala beschreibt die Designsprache als klar, schlicht und zeitlos und gleichzeitig als eine Einladung an Kinder jeden Alters, in das Spiel einzutauchen. „Das Farbschema ist harmonisch, warm und einladend.“ Die abgerundeten geometrischen Muster und Formen, die sich in der neuen Prime-Kollektion wiederholen, schaffen einen unverwechselbaren Look, der Kinder zum kognitiven Lernen anregt. Jinkyu Choi, Senior Concept Designer, stimmt ihr zu: „Wir möchten dem Design eine spielerische Note geben es darf ruhig etwas mutig und originell sein“, sagt der gebürtige Südkoreaner, der 2017 zu Lappset kam.




Design mit Charakter
Choi hat Architektur bei einem japanischen Professor studiert und festgestellt, dass sich japanische und nordische Designästhetik in vielen Punkten ähneln insbesondere in klaren Linien und Minimalismus. „Im Prime-Design haben wir Formen wie Dreiecke und Rechtecke verwendet und sie mit anderen kombiniert so entsteht Abwechslung, ohne die Klarheit zu verlieren.“ Haapala ergänzt, dass Playful Nordic™ viele Werte des klassischen skandinavischen Designs teilt: eine klare, einfache Formensprache, zeitlose Ästhetik und die Wertschätzung nachhaltiger, natürlicher Materialien. Doch während das traditionelle skandinavische Design die Schönheit der Funktionalität betont, fügt Playful Nordic™ eine neue Ebene hinzu mit einem Hauch von Überraschung und Verspieltheit.
Das Wesen des Spiels ist frei und unberechenbar und das sollte sich auch in den Spielplätzen widerspiegeln.
Vom Geist des Materials
Haapala und Choi sind sich einig, dass natürliche Materialien die Produkte erden und der Prime-Kollektion ihren Charakter verleihen. „Wir verwenden Holz, weil es weich ist und sich warm anfühlt. Als Material ist es von Natur aus einladend“, erklärt Choi. Zugleich ist Holz eine bewusst ökologische Wahl. Das Verständnis des Spiels und seiner Bedeutung steht im Zentrum jeder Gestaltung, betonen beide Designer:innen.
„Durch das Spiel entwickeln Kinder grundlegende Fähigkeiten motorische, kognitive und soziale Kompetenzen. Ein gut gestalteter Spielplatz bietet eine sichere Umgebung, die Wachstum, Kreativität und Fantasie fördert“, sagt Haapala. Alles basiert auf einer verbundenen und inklusiven Designsprache, ergänzt sie: „So können wir die Anzahl der Nutzer und Spielstunden maximieren und einen positiven Effekt auf jeder Ebene schaffen.“
Ein globales Phänomen
Playful Nordic™ ist ein bisschen wie Tove Janssons Mumins beide sind finnische Erfolgsgeschichten, die weltweit Herzen erobert haben, bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen. „Sowohl die Mumins als auch Lappset sind von einer wunderschönen Philosophie getragen“, sagt Choi. „Es steckt etwas in der finnischen Lebensweise, das international so stark fasziniert.“
Da Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit heute überall zentrale Themen sind, ist es leicht, zu erkennen, dass umweltfreundliche Materialien die Zukunft des Spielplatzdesigns darstellen.
Ein Design-Dreamteam
Hinter der neuen Prime-Kollektion steht ein internationales Team aus rund 20 Fachleuten verschiedener Länder. Neben dem Südkoreaner Choi arbeiten Designer aus Schweden und den Niederlanden mit. Haapala und Choi sehen die Vielfalt als großen Vorteil: „Wir haben im Team ein breites Spektrum an Know-how von Produkt- und Möbeldesign über Innenarchitektur bis hin zu Architektur und Ingenieurwesen. Das ermöglicht uns, Dinge aus vielen Perspektiven zu betrachten. Das steigert nicht nur die Qualität, sondern fördert auch Innovation und Mut zum Neuen“, sagt Haapala. „In den letzten Jahren hatten wir als Team einige großartige Momente“, ergänzt Choi lachend. „Ich habe gelernt, meine finnischen Kolleg:innen zu lesen sie zeigen Freude mit den Augen, während ich herumspringe und lache.“
Zurück zur Quelle
Was bedeutet ihre Arbeit persönlich für die beiden Designer? Haapala sagt, sie liebe es zu sehen, wie Kinder auf dem Spielplatz ihre Grenzen testen und völlig in ihrem Spiel aufgehen: „Wenn die Umgebung Fantasie weckt, zu neuen Spielen inspiriert und Kinder tief eintauchen lässt, weiß man, dass das Design funktioniert.“ Choi wiederum lässt sich von seinem zehnjährigen Sohn inspirieren: „Ich habe viel gelernt, einfach indem ich ihm auf dem Spielplatz folge. Denn letztlich ist das Verständnis der Nutzer der Kern dessen, was wir tun.“
Mehr über Prime erfahren? Einfach Kontakt aufnehmen.
Monatliche Updates
Möchtest du immer auf dem neuesten Stand bleiben, was die neuesten Entwicklungen, Geräte und Dienstleistungen von Lappset angeht?
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an! So erfährst du regelmäßig von spannenden Innovationen, praktischen Tipps und exklusiven Angeboten. Egal, ob du an neuen Spielplatzlösungen interessiert bist oder wissen möchtest, wie unsere interaktiven Geräte den Schulhof bereichern können – mit unserem Newsletter bleibst du stets informiert.
Verpasse keine Neuigkeiten und melde dich noch heute an!