Von der ersten Idee bis zur weltweiten Innovation im Spielplatzdesign

Lappset Sona – Eine interaktive Erfolgsgeschichte

11. Juni 2020
Interaktiv, Spiel

12,5 Jahre Lappset Sona – Eine Erfolgsgeschichte in der Welt der interaktiven Spielgeräte

Die Lappset Sona feiert ihr 12,5-jähriges Jubiläum – ein Meilenstein für das interaktive Spielen im öffentlichen Raum. Seit der ersten Installation im Jahr 2007 hat das Lappset Sona Spielgerät die Art und Weise, wie Kinder auf Spielplätzen spielen, nachhaltig verändert.

Die Anfänge der Lappset Sona
Rob, der Entwickler hinter der Sona, erinnert sich noch gut an die ersten Schritte: „Wird alles funktionieren? Was, wenn sie umkippt? Was, wenn die Kinder sie nicht mögen?“ Diese Fragen beschäftigten ihn besonders in den ruhigen Stunden der Nacht. Doch am 27. März 2007 war es soweit – die erste Lappset Sona wurde auf einem Schulhof in Markelo feierlich eingeweiht.

Von der Idee zur Innovation
Die Inspiration für das interaktive Spielgerät entstand auf einem Sport- und Innovationskongress. Dort suchte Rob nach einem Thema für seine Abschlussarbeit im Bereich Industriedesign an der TU Delft. Ein zufälliges Gespräch mit Ben Admiraal, ehemaliger Geschäftsführer von Lappset Spielgeräte, führte schließlich zur Zusammenarbeit und markierte den Startschuss für die Entwicklung der Lappset Sona.

Heute ist das Lappset Sona Spielgerät weltweit auf Spielplätzen zu finden und begeistert Kinder mit interaktiven Spielen, die Bewegung und Technologie auf einzigartige Weise verbinden.

Sona - Erste Entwürfe für den Bogen

Sona - Erste Entwürfe für den Bogen

Sona - Erste Entwürfe für den Boden

Sona - Erste Entwürfe für den Boden

Die Herausforderung: Spielen und Gaming vereinen

Das Ziel war klar: Spielen im Freien mit den aufregenden Möglichkeiten des Gamings zu kombinieren. Die Herausforderungen waren jedoch groß. Rob führte zahlreiche Tests durch, bei denen Kinder das Gerät ausprobieren konnten. Diese Testphasen brachten wertvolle Erkenntnisse: Es braucht mehr Struktur, mehr Herausforderung und vor allem mehr Feedback für die Kinder.

Der Durchbruch: Die Magie des Tors

Der Durchbruch kam, als Rob auf die Idee eines magischen Tors stieß, inspiriert durch den Film „Der Herr der Ringe“. Dieses Konzept führte zur endgültigen Gestaltung des Lappset Sona, einem gewagten Bogen, der zum Spielen und Entdecken einlädt.

Erster Sona - auf dem Schulhof

Erster Sona - auf dem Schulhof

Zeichnung von einem der Schüler

Zeichnung von einem der Schüler

Zeichnung von einem der Schüler

Zeichnung von einem der Schüler

"Eines Abends habe ich ein Aha-Erlebnis!"

Ein Erfolg auf dem Spielplatz

Während der ersten Tests auf einem neuen Spielplatz zeigte sich schnell, dass das Lappset Sona ein großer Erfolg war. Kinder spielten begeistert, selbst im strömenden Regen. Das Spiel „Freeze“, bei dem es um Reaktionsvermögen und Bewegung geht, wurde sofort zum Favoriten.

Die Lappset Sona heute: Ein interaktives Spielgerät für die Zukunft

Heute, 12,5 Jahre später, steht das Lappset Sona fest auf vielen Spielplätzen weltweit und bietet Kindern endlosen Spielspaß. Es ist nicht nur ein Spielgerät, sondern eine Einladung zum interaktiven Spielen und gemeinsamen Erleben.

"Was hat sich herausgestellt? Die Kinder sind wieder rausgeschlichen und haben Spaß beim Spielen im strömenden Regen. Ich sehe dies als Zeichen, dass die Spiele ein Erfolg sind."

Die Lappset Sona

Monatliche Updates

Möchtest du immer auf dem neuesten Stand bleiben, was die neuesten Entwicklungen, Geräte und Dienstleistungen von Lappset angeht?

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an! So erfährst du regelmäßig von spannenden Innovationen, praktischen Tipps und exklusiven Angeboten. Egal, ob du an neuen Spielplatzlösungen interessiert bist oder wissen möchtest, wie unsere interaktiven Geräte den Schulhof bereichern können – mit unserem Newsletter bleibst du stets informiert.

Verpasse keine Neuigkeiten und melde dich noch heute an!