Lernen durch Bewegung – spielerisch und interaktiv mit Lappset Memo

Interaktives Lernen auf dem Schulhof mit Lappset Memo

9. Juli 2020
Inklusion, Interaktiv, Spiel

Das Lappset Memo: Ein Highlight auf dem Schulhof

Eines der Hauptattraktionen auf dem Schulhof ist das Lappset Memo, ein interaktives Spielgerät, das lehrreiche Fragen aus verschiedenen Themenbereichen stellt. Ist es wirklich so attraktiv, auch in den Pausen Mathematikaufgaben zu lösen? Die Antwort ist ein klares „Ja“. Die Schüler spielen begeistert mit dem Memo und lösen Rechenaufgaben im Freien. „Es macht Spaß, die Rechenaufgaben zu lösen, und wir können dafür nach draußen gehen“, sagt eines der Kinder freudig.

Das Gerät
Das Memo-Spielgerät besteht aus sieben Spielsäulen: eine zentrale Säule und sechs weitere, die im Kreis um diese herum angeordnet sind. An der zentralen Säule wird eine Frage angezeigt, während die richtige Antwort an einer der anderen Säulen zu finden ist. Die Schüler müssen sich also zwischen den Säulen hin- und herbewegen, was dem Spielgerät seinen Namen ‚Memo‘ verleiht: MEmory-MOvement, also gleichzeitiges Bewegen und Lernen.

Mehr über Lappset Memo     Broschüre Interaktive Geräte

„Es ist einladend. Es macht Geräusche, und dann die Farben. Das Anschlagen, Bewegen und zusammen etwas machen. Aber man kann es auch alleine spielen. Und das alles draußen an der frischen Luft. Es funktioniert einfach.“

Lernen in Bewegung – Mit interaktiven Spielgeräten wird der Schulhof zum lebendigen Lernraum.

Lernen in Bewegung – Mit interaktiven Spielgeräten wird der Schulhof zum lebendigen Lernraum.

Spielerisch Wissen entdecken – Lappset Memo verbindet Bewegung und Lernen auf einzigartige Weise.

Spielerisch Wissen entdecken – Lappset Memo verbindet Bewegung und Lernen auf einzigartige Weise.

Aktiv sein und gleichzeitig lernen – Interaktive Spielgeräte fördern Konzentration und motorische Fähigkeiten.

Aktiv sein und gleichzeitig lernen – Interaktive Spielgeräte fördern Konzentration und motorische Fähigkeiten.

Mehr als nur Pausenspaß – Bewegung und Lernen gehen auf dem Schulhof Hand in Hand.

Mehr als nur Pausenspaß – Bewegung und Lernen gehen auf dem Schulhof Hand in Hand.

Innovatives Lernen im Freien – Spielerische Herausforderungen motivieren Kinder, aktiv und neugierig zu bleiben.

Innovatives Lernen im Freien – Spielerische Herausforderungen motivieren Kinder, aktiv und neugierig zu bleiben.

Positive Erfahrungen mit Memo Boost

Christiaan Ribbens, ehmaliger Spiele-entwickler bei Lappset, hat das Memo durch die Einführung von Memo Boost noch herausfordernder gemacht. Er beobachtet zufrieden, wie die Kinder auf dem Schulhof in Enschede die Rechenaufgaben lösen. Ein Kind fragt neugierig nach einer Wahlmöglichkeit: „Was ist binäres Rechnen?“ Geduldig erklärt Christiaan, dass dies das Rechnen mit Einsen und Nullen bedeutet. Kurz darauf lösen die Kinder ihre ersten einfachen Binärrechnungen an den Memo-Spielsäulen.

Binär Rechnen
Das binäre Rechnen ist eine interessante Abwechslung, doch die Grundschüler konzentrieren sich hauptsächlich auf Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Sie können dabei selbst entscheiden, auf welchem Level sie spielen möchten. Es gibt insgesamt sechs Level, und die Schüler wählen nach eigenem Ermessen, welches Level für sie am besten passt.

Alles wurde ausfuhrlich getestet
Ribbens und sein Team haben die neuen Rechenspiele in den USA und in Nimwegen ausgiebig getestet und Lernmethoden aus verschiedenen Ländern analysiert. Wir haben all diese Daten zusammengeführt, um die Schwierigkeitsgrade der Aufgaben passend zu den Levels zu gestalten. Insgesamt haben wir nun mehr als 500.000 Aufgaben entwickelt, sodass die Wahrscheinlichkeit, dieselbe Aufgabe zweimal zu bekommen, äußerst gering ist.“

Mehr über Memo Outdoor Classroom

Nicht nur Grundschüler nutzen dankbar die Memo und die anderen Spielgeräte. Ein Vater schaut seiner Tochter beim Lösen von Memo-Rechenaufgaben zu. Es stellt sich heraus, dass sein Kind gar nicht auf diese Schule geht und sie einfach nur in der Nähe wohnen.

"Dieser Schulhof ist doch fantastisch, oder? Meine Tochter spielt gerne hier. Eine wunderbare Ergänzung für die Nachbarschaft.“

Die Bedeutung von Bewegung und Lernen im Freien

Auch die Lehrerinnen Lieset Vrielink und Femke de Jonge-Oolderink sind begeistert von den Möglichkeiten, die das Memo den Schülern bietet. „Wir versuchen, es gezielt und passend zum Lehrplan einzusetzen. Der Bonus ist, dass die Kinder nicht einmal merken, dass sie dabei lernen – sie denken, sie sind einfach nur draußen zum Spielen“, erklärt Vrielink.

 

„Wir wollen uns als Schule profilieren, die das Lernen mit Bewegung fördert. Unser Ziel ist es, täglich mindestens eine Stunde im Freien zu lernen, sei es beim Rechnen oder beim Sprachunterricht. Das Memo ist dafür natürlich ein wunderbares Mittel.“

Monatliche Updates

Möchtest du immer auf dem neuesten Stand bleiben, was die neuesten Entwicklungen, Geräte und Dienstleistungen von Lappset angeht?

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an! So erfährst du regelmäßig von spannenden Innovationen, praktischen Tipps und exklusiven Angeboten. Egal, ob du an neuen Spielplatzlösungen interessiert bist oder wissen möchtest, wie unsere interaktiven Geräte den Schulhof bereichern können – mit unserem Newsletter bleibst du stets informiert.

Verpasse keine Neuigkeiten und melde dich noch heute an!