Die Fähigkeit zu gehen ist einer der Schlüsselindikatoren für die Funktionsfähigkeit eines Menschen. Wenn wir älter werden, wird unsere Schrittlänge kürzer und die Ganggeschwindigkeit verlangsamt sich. Unsere Gehfähigkeit wird nicht nur von Kraft und Beweglichkeit der Unterschenkelmuskulatur beeinflusst, sondern auch von der Beweglichkeit der Sprunggelenke sowie Orientierungs – und Gleichgewichtssinn. Es ist wichtig, Schrittübungen auf verschiedenen Oberflächen durchzuführen, die die Knöchelhaltung beeinflussen. Die Balance von einem Bein zum anderen (oder von einer Gesäßseite zur anderen beim Sitzen) ist ein wichtiger Bestandteil des Gehens. Die gleiche Bewegung stärkt die Muskeln im Rumpf- und Beckenbereich. Wenn man im Stehen das Gleichgewicht von einem Bein auf das andere verlagert, funktioniert das als eine gute Bewegungsübung für den Knöchel.
Beinübungen und Schrittübungen bringen mehr Kraft für das Laufen. Als Folge einer sitzenden Lebensweise können die paarweise arbeitenden Hüft-Beugemuskeln und Gesäßmuskeln aus dem Gleichgewicht geraten, was die Beckenneigung und damit die Haltung beeinträchtigt. Schrittübungen sind eine gute Möglichkeit, die Gesäßmuskulatur zu trainieren, aber auch die Verwendung des Airwalker funktioniert zum Beispiel gut. Bei Rumpfübungen ist es wichtig, das Muskelgleichgewicht zu erhalten, indem alle Bewegungsrichtungen, die die Wirbelsäule zulässt, genutzt werden. Aber auch statische Übungen, die zur Aufrechterhaltung der Körperhaltung beitragen, sind wichtig. Walking Bars helfen Menschen ihre eingeschränkte Gehfähigkeit zu rehabilitieren, erlauben aber auch herausfordernde dynamische Bewegungen, wenn man seine Beinübungen verstärkt.
081008 Twister
081009 Squat spring
081002 Air walker
081465M Oberschenkeltrainer
081210M Fitness Back'n Abs
081471M Hockerbank mit Pedalen
Q07519 Balancier-Übung
081410M Balancier-Stange
081406M Balacierbalken
081415M Sitzfederhocker mit Stange
081475M Hinweisschild
Fläche: 177 m2
Anlage Nr. L05379