Der Name ergibt sich aus den Nachnamen der drei Athleten: Simo Roiha, der für den FC Rovaniemi spielt, Skiweltmeisterin Pirjo Muranen und ihrem Bruder Hannu Manninen, ein Weltmeister in der Nordischen Kombination. Die Schüler entschieden sich für diese Namen, um ihre berühmten Absolventen zu feiern.
Simo Roiha nahm an der Eröffnungszeremonie der Arena am 20. August 2015 teil, zusammen mit vier weiteren Spielern des FC Rovaniemi.
Laut dem Schuldirektor Olavi Tammimies hat die Schule bisher durchgehend positive Erfahrungen mit der Arena gemacht. Zusammen mit einer Eishockey-Bahn und einem Fußballplatz ergänzt sie die Sporteinrichtungen der Schule.
Ein Sportpark für die gesamte Gemeinschaft
Dank der S-Arena bildet das Grundstück der Saari-Schule nun einen wahrlichen Sportpark, der immer genutzt wird, auch für Veranstaltungen am Abend nach der Schule. Auch die Schüler der Tagesstätte nebenan dürfen die Arena nutzen. Die Saari-Schule hat 300 Schüler verschiedenen Alters, die Fußball in jeder Pause des Jahres spielen. Laut Tammimies sind des hauptsächlich die Erst- und Zweitklässler, die die Arena nutzen, während die älteren Schüler entweder auf der Eishockey-Bahn oder dem Fußballplatz spielen.
Die Rennbahn um die Arena herum wird regelmäßig von den Profi-Athleten genutzt. Die S-Arenen sind Teil einer lokalen Initiative, die vom finnischen Fußballbund und der S-Gruppe unterstützt wird. Die ersten Arenen wurden 2011 eingeweiht. Die Arena der Saari-Schule ist die siebte ihrer Art im Bereich der Nordfinnischen Arina Kooperation, die zweite in Rovaniemi und die 42. Arena weltweit.